Grundkurs Bayerische Geschichte

Studiengang mit zwei Semestern

In Kooperation mit dem Landkreis Mühldorf am Inn bietet das KREISBILDUNGSWERK Mühldorf ab Februar 2026 mit dem Grundkurs Bayerische Geschichte ein weiteres, völlig neues Kursangebot an.

In zwei Semestern bietet der Historiker und Koordinator der Geschichtsarbeit des Landkreises Mühldorf am Inn Daniel Baumgartner einen Überblick über knapp zwei Jahrtausende Bayerischer Geschichte - von den Anfängen mit Kelten, Römern und Baiuwaren bis zum heutigen Freistaat Bayern. Dies geschieht unter Einbeziehung des aktuellen Forschungsstands und immer mit einem Auge auf die zeitgleichen Entwicklungen im heutigen Landkreis Mühldorf a. Inn.

Jedes Semester umfasst 6 Kurse im Zeitumfang von je 2 Stunden (inkl. Pause) und kann zu einem Preis von 195 Euro einzeln gebucht werden. Die Gebühr schließt Backwaren sowie kalte und warme Getränke vor Ort mit ein. Außerdem erhalten die Teilnehmenden pro Veranstaltung ein Thesenpapier.

Nach jedem Semester werden exklusiv für Studierende halb- bzw. eintägige Exkursionen angeboten, die thematisch an die Vorlesungen, bzw. Seminare anschließen. Diese können separat gebucht werden und umfassen in der Regel eine Führung. Die Grundgebühr für eine Tagesexkursion liegt bei 25 Euro. Die Anfahrt erfolgt gewöhnlich in Eigenregie.

Kursaufbau

Änderungen vorbehalten

 

1. Semester

25.02.2026      Die Anfänge der Bayerischen Geschichte (ca. 300 v. Chr. - 788)
04.03.2026      Von den Karolingern bis ins Hochmittelalter (788 – ca. 1100)
11.03.2026      Von den Welfen zu den ersten Wittelsbachern (ca. 1100 - 1253)
18.03.2026      Bayerische Landesteilungen und Landshuter Erbfolgekrieg (1253 - 1506)
25.03.2026      Der Ausbau der Landesherrschaft durch die Wittelsbacher (1253 - 1506)
01.04.2026      Die Menschen und ihr Alltag – ein Überblick über die Alltags- und Sozialgeschichte (ca. 500 - 1506)

Exkursion: voraussichtlich 14. April 2026

 

2. Semester

07.10.2026      Bayern zur Zeit der (Gegen-)Reformation (1506 - 1618)
14.10.2026      Bayern vom 30jährigen Krieg bis Max Emanuel (1618-1726)
21.10.2026      Vom Kurfürstentum zum Königreich (1726-1806)
28.10.2026      Das lange 19. Jahrhundert: Bayern als Königreich (1806-1918)
04.11.2026      Bayern in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus (1918-1945)
11.11.2026      Das moderne Bayern in der Bundesrepublik (1945-)

Exkursion: voraussichtlich 18./25. November 2026

Referent

Daniel Baumgartner wurde 1987 in Eggenfelden geboren und wuchs im Landkreis Mühldorf am Inn auf. Er studierte Mittelalterliche Geschichte, Alte Geschichte und Politikwissenschaften an der LMU München. Von 2017 bis 2018 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bayerische Geschichte der LMU München. Seit August 2018 arbeitet er als Koordinator der Geschichtsarbeit des Landkreises Mühldorf am Inn.

 

Kursbegleitung

Die Kursbegleitung erfolgt in bewährter Weise durch Reinhard Albert.