Werden auch Sie Digitalbegleiter*in

Informieren Sie sich jetzt

Sind Sie selbst gern digital unterwegs und haben keine Berührungsängste mit Computer, Smartphone oder Tablet? Würden Sie gern dazu beitragen, dass auch mehr Senior*innen Zugang dazu finden und so an wichtigen gesellschaftlichen Entwicklungen und Informationen teilhaben können?

Möchten Sie einen Blick in die Zukunft werfen, z.B. durch den Besuch einer "smarten Wohnung",  in der Sie "Wohnen 4.0.", Assistenzsysteme und Sensorik im Wohnbereich kennenlernen?

In einem neuen Projekt suchen wir freiwillig Engagierte, die einzelne Senior*innen auf ihrem Weg ins Netz unterstützen. Dazu bilden wir Sie kostenlos zum "Digital-Begleiter" oder zur "Digital-Begleiterin"  aus!

Im Online-Kurs an vier Abenden erhalten Sie einen Überblick über die technischen Geräte auf dem Markt, erfahren mehr über die Lern- und Lebenswelt von Senior*innen und werden zu Sicherheit und Datenschutz im Netz geschult. Zum Abschluss besuchen Sie eine "smarte Wohnung", um mehr über "Wohnen 4.0" zu erfahren.

Nach der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat und haben die Möglichkeit, sich an Ihrem Wohnort mit Unterstützung des Kreisbildungswerks freiwillig zu engagieren.

Für weitere Informationen und Ihre Anmeldung erreichen Sie uns unter der Telefonnummer (08631) 37670 oder per Mail an info(at)kreisbildungswerk-mdf.de.

Über Ihr Interesse an einer Kursteilnahme und auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen als Digitalbegleiter*in freuen wir uns sehr.

Was will das Projekt "Digitalbegleiter:in?

Hören Sie rein in das Interview des BR 1!

Zertifikatübergabe September 2022 an die neu ausgebildeten Digitalbegleiter*innen

Wir gratulieren den ersten ausgebildeten Digitalbegleiter*innen und freuen uns auf eine weitere, spannende Zusammenarbeit.

Ihre Ansprechpartnerin im KBW

Silke Auer
Referentin für Erwachsenenbildung, Projektbegleitung Digitalbegleiter*in
silke.auer(at)kreisbildungswerk-mdf.de
Telefon (08631) 376718

Unser Kursangebot Digitalbegleiter*in

Mitarbeiterfortbildung Kindergärten

Einsame, isolierte Kinder in das soziale Leben der Kita einführen

(Kurs 18)

Dienstag, 28.10.2025, 09:00 Uhr
Pfarrheim Kirchdorf, Hacklthalerstr. 8, 83527 Kirchdorf bei Haag

Referent/in
  • Agnieszka Koziaczy, Dip.-Psychologin, Pikler-Pädagogin i. A., Marte Meo®-Fachberaterin, Krippenpädagogik - Weiterbildung-Fachberatung Agnieszka Koziaczy
Kosten
  • Kursgebühr 105,00 EUR
Kursnummer
21353
Anmeldung
Freie Plätze

Anmeldung bis 07.10.2025

Sie stehen nah am Erwachsenen, spielen nicht, weinen viel.
Die Anderen platzen in das Spiel der Gruppe, reißen Gegenstände aus der Hand, sind schnell und oft laut – Kinder, die nicht in der Lage sind, mit anderen Kindern zu spielen.
Gut ausgebildete Spielfähigkeiten bilden die Grundlage für gute Kooperationsfähigkeiten.
Mit Unterstützung der Fachperson können diese Kinder den Kontakt zu anderen Kindern aufbauen und somit ihre Isolation durchbrechen.
Sie lernen fürs Leben: verhandeln, Gefühle ausdrücken und austauschen, Kritik annehmen, mit Enttäuschung und Ablehnung umgehen und Freude teilen.
Mit den gezielten Begleitungsideen helfen Sie diesen Kindern, einen eigenen Platz und Freunde in der Kitagemeinschaft zu finden.
Mitzubringen: Schreibsachen, Verpflegung

Termine
Di, 28.10.2025 09:00-16:00 Uhr