Ein Kind geborn zu Bethlehem …

Advents- und Weihnachtsbräuche

Die Advents- und Weihnachtszeit in Bayern wird von einer Vielzahl überlieferter Bräuche begleitet, die den Charakter dieses ersten der drei großen Abschnitte des Kirchenjahres ganz entscheidend prägen. Zu den wichtigsten Formen und Bestandteilen dieser weihnachtlichen Brauchpflege gehören zweifelsohne der Nikolaus, die Krippenspiele und die Sternsinger.

Mit dieser Veranstaltungsreihe möchten wir die Pflege dieser Bräuche fördern und praktische Impulse liefern. Alle bereits Aktiven haben hier die Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Anregungen zu holen. Im Sinne einer fruchtbaren Vernetzung und Fortbildung unterstützen wir diese wertvolle ehrenamtliche Arbeit vor Ort. 

Unser Angebot richtet sich aber auch explizit an Menschen aller Generationen, die bisher nicht selbst aktiv waren, sich aber für diese wichtigen und beliebten Formen christlicher Traditionspflege interessieren und Lust hätten, sich dahingehend zu engagieren. Unsere fachkundigen Referentinnen und Referenten werden Sie mit dem dafür nötigen, entsprechend fundierten Basiswissen sowie praktischen Handlungsempfehlungen ausstatten. 

Sie sind herzlich eingeladen!

Nachlesen können Sie alle Details entweder etwas weiter unten bei den jeweiligen Veranstaltungen oder im Flyer.

Unsere Kooperationspartner: 
Kreisheimatpflege für Volksmusik und Brauchtum im Landkreis Mühldorf a. Inn
Brauchtumsverein Erharting

Durch die Förderung aus Mitteln der Innovativen Projekte der KEB München und Freising e. V. ist die Teilnahme an allen Veranstaltungen kostenfrei möglich. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Veranstaltungen