Erinnerungskultur - Von der Notwendigkeit, Gedenken neu zu denken
Online-Vortrag und Gespräch mit der Historikerin Mirjam Zadoff
Dienstag, 10.12.2024, 19:00 Uhr
- Mirjam Zadoff, Historikerin, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München
- Kosten pro Teilnehmer 8,00 EUR
- Kosten für 2 Teilnehmer eines Haushalts 12,00 EUR
Anmeldung bis 10.12.2024 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Erinnerungskultur verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart und mit Fragen, wie wir in Zukunft leben wollen. Warum diese Arbeit so wichtig ist, wie sie gestaltet werden kann und was die Herausforderungen von Erinnerung in unserem Land sind, darüber spricht die österreichische Historikerin und Buchautorin Mirjam Zadoff an diesem Abend.
Mirjam Zadoff, Historikerin, Direktorin des NS-Dokumentationszentrums München und Autorin des Buches "Gewalt und Gedächtnis. Globale Erinnerung im 21 Jahrhundert".
Hinweis:
Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen spätestens einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner! Bitte kontaktieren Sie uns ggf. rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn, falls Sie die E-Mail mit den Zugangsdaten am Vorabend des Veranstaltungstags noch nicht erreicht haben sollte.
Voraussetzung zur Teilnahme: PC- und Internetgrundkenntnisse, gültige E-Mail-Adresse, PC/Laptop oder Tablet/Smartphone mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon oder ein Headset, stabile Internetverbindung.