Wanderung von Kraiburg nach Pietenberg und Fisslkling
Mit Führungen in den Kirchen Pietenberg und Fisslkling
Sonntag, 26.04.2020, 13:00 Uhr
Parkplatz Kraiburg an der Brunngasse, 84559 Kraiburg
- Meinrad Schroll, Leitung, Heimatforscher und Kreisarchivpfleger
- Kosten 5,00 EUR
Wir wandern vom Parkplatz an der Brunngasse über den Keferberg vorbei an der Kifingerkapelle zur Marienkirche in Pietenberg. Diese spätgotische Filialkirche wurde im 19. Jahrhundert restauriert, was die neugotische Ausstattung bezeugt. Im Schrein des Hochaltars befindet sich die einst vielverehrte Gnadenmutter. Eine Skapulierbruderschaft hatte während der Barockzeit die vielbesuchte Wallfahrt nach Pietenberg stark gefördert. Unsere Wanderung führt vorbei an den Bauernhöfen Stumpfer am Zaun und Rudlfing zur Marmorsäule beim Weiler Westerberg, die wahrscheinlich schon 1642 aufgestellt wurde. Ebenfalls bei Westerberg steht eine erst 1988 erbaute Marienkapelle. Nun führt der Weg hinunter zur prächtigen Wallfahrtskirche Fisslkling, zu der einst eine Einsiedelei gehört hatte. Bei der Kirchenführung wird von der Entstehung der Kirche und der Wallfahrt erzählt und der heutige, im Stil des Rokoko ausgeschmückte Innenraum erklärt. Entlang der Guttenburger Straße wandern wir nach Kraiburg zurück. Dabei kommen wir an der Fünf-Wunden-Kapelle, der ehemaligen Kumpfmühle, am Fundort der römischen Siedlung und am Fischer- bzw. Sachsenschlößl vorbei. Im Gasthaus Unterbräu (Kraiburg, Bahnhofstr. 12) wollen wir gemeinsam den Wandertag ausklingen lassen.