Das große Erhartinger Karfreitagsgrab
Samstag, 19.04.2025, 08:00 Uhr
Pfarrkirche St. Peter und Paul, Erharting, Hauptstr. 3, 84513 Erharting
- Leonhard Biermaier, Brauchtumsverein Erharting
- kostenfrei
Das Erhartinger Karfreitagsgrab wurde vor etwa 120 Jahren vom örtlichen Schreinermeister Felix Huber angefertigt, die Bemalung des Grabkomplexes mit dem dazugehörigen Palmengarten stammt vom Mühldorfer Maler und Vergolder Georg Bierler. Die von einem orientalisch anmutenden Palmenhain umsäumte Grabanlage erreicht eine Höhe von ca. 6 Metern und beansprucht somit den gesamten Altarraum der Erhartinger Pfarrkirche. Die ausgeklügelte und dennoch simple Technik zur Grablegung (mit einer Falltür) und die Auferstehung Jesu (mittels einer Seilwinde) ist noch voll funktionsfähig und wird bei spontanen Führungen rund um das Grab (auch hinter die Kulissen) erläutert.
Des Weiteren erfahren die Besucher interessante Details zur über viele Jahrhunderte zurückreichenden Geschichte der Heiligen Gräber und warum die Karfreitagsgräber zeitweise sogar verboten waren. Heitere Anekdoten um "Pannen" bei den Auferstehungsfeiern längst vergangener Zeiten belegen, dass das Ostergrab nicht nur ein stummes Monument des österlichen Geschehens darstellt, sondern von den Gläubigen durchaus mit Leben erfüllt werden kann.
Hinweis: Am Karsamstag ist das Heilige Grab von 8:00 bis 13:00 Uhr zugänglich. Während der Betstunde von 10:00 bis 11:00 Uhr keine Führung.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Führungen werden zu den genannten Zeiten je nach Besucheraufkommen in kleinen Gruppen abgehalten.