Was der Kita-Alltag alles bietet
Motorik, Kognition und Emotion ganz »nebenbei« trainiert
Donnerstag, 15.05.2025, 09:00 Uhr
Pfarrheim St. Pius, Mößlingerstraße 17, 84453 Mühldorf am Inn
- Nina Krapf, Ergotherapeutin
- Kursgebühr 105,00 EUR
Immer wieder begegnen uns im Berufsalltag Kinder, die Auffälligkeiten oder Einschränkungen in ihrer Alltagsbewältigung zeigen.
Es fällt ihnen schwer, Besteck richtig zu verwenden, der Stift liegt nicht richtig in der Hand und beim Klettern wirkt das Kind ungeschickt, unsicher oder langsam.
Wie gelingt es im Kindergarten-Alltag, diese Fähigkeiten und Fertigkeiten spielerisch, alltagsnah und ohne Stress für Personal und Kinder zu fördern?
Neben Theorie-Wissen zu den großen Entwicklungsbereichen Motorik, Kognition und Emotion aus ergotherapeutischer Sicht erfahren und erproben Sie, wie sie durch ganz alltägliche Aufgaben und Handlungen die Grundfertigkeiten der Kinder trainieren können.
Wir legen den Fokus auf die Förderung der Motorik, z.B. Koordination (Auge-Hand / Hand-Hand), Grobund Feinmotorik und Gleichgewicht der Kognition, z.B. Aufmerksamkeit, Konzentration, Handlungsplanung und Problemlösung der Emotion, z.B. Gefühle
erkennen und benennen, Selbstwertstärkung und das Erleben von Selbstwirksamkeit.
Mitzubringen: Schreibsachen