Mut zum Nein sagen – Grenzen setzen ohne schlechtes Gewissen
Fortbildung für pädagogisches Personal in Kitas - Kurs 5
Mittwoch, 28.01.2026, 09:00 Uhr
Pfarrheim, Hauptstr. 39, 83536 Gars am Inn
- Manuela Landenhammer, Heilerziehungspflegerin im Erziehungsdienst, Ganzheitlicher Kinder-, Jugend- und Familiencoach
Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Kursgebühr 100,00 EUR
Wie schütze ich meine Bedürfnisse und Grenzen im täglichen Umgang und in der Betreuung der Kindergartenkinder? Der Alltag in der Kita ist lebendig, bunt – und oft herausfordernd. Zwischen Fürsorge,
Verantwortung und vielen Bedürfnissen bleibt die eigene Abgrenzung manchmal auf der Strecke. Doch gerade im pädagogischen Beruf ist es essentiell, die eigenen Grenzen zu kennen und zu achten –
um mit Klarheit, Freude und innerer Stabilität für die Kinder da zu sein. Diese praxisorientierte Fortbildung unterstützt Erzieherinnen und Erzieher darin, im täglichen Umgang mit Kindern, Eltern und Kollegen klar und
professionell »Nein« zu sagen – ohne schlechtes Gewissen. Im Fokus steht der Umgang mit herausfordernden Situationen in der Kinderbetreuung, der Schutz der eigenen Werte und Grenzen, die Stärkung der
eigenen Ressourcen und die Weiterentwicklung einer professionellen Haltung.Außerdem bietet die Fortbildung Raum zum Auftanken, Reflektieren, Lachen, Ausprobieren. Denn nur wer gut für sich sorgt, kann auch langfristig
kraftvoll und authentisch für Kinder da sein.
Mitzubringen: Matte, Decke, Kissen, Socken – das, was jede und jeder zur Entspannung benötigt; Brille bei Bedarf, Schreibsachen