Die kleinen Übergänge im Krippenalltag - Mikrotransitionen sensibel gestalten - Online
(Krippe 0-3/Kurs 3)
Dienstag, 16.03.2021, 09:00 Uhr
- Diana Molter, Leitung, Staatlich anerkannte Erzieherin, langjährige Leitung einer Kindertageseinrichtung, Kindheitspädagogin B.A. i. A. (bis 2021 abgeschlossen), Zusatzqualifikation Psychomotorik, Systemische Beratung i.A.
- Kosten 80,00 EUR
Die kleinen Übergänge im Krippenalltag von einer Situation in eine andere, ein Wechsel von Bezugspersonen oder Spielpartnern, Aktivitäten oder Räumen, machen fast die Hälfte der Gesamtzeit aus. Es ist ungünstig, dass diese Alltagsroutinen somit den gleichen Aufwand an Planung erfordern, wie Bildungsangebote. Ein stabiler und refl ektierter Plan sichert hingegen die Umsetzung der Übergänge und schafft einen Bezugsrahmen, der das Sicherheitsgefühl eines Kindes stärkt und Stabilität in den Alltag bringt.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
• erhalten Sie theoretisch fundiertes Wissen zum Bildungspotenzial von Mikrotransitionen
• setzen Sie sich mit den Übergängen im Krippenalltag auseinander und reflektieren die Abläufe in ihrer Einrichtung
• bekommen Sie Impulse und Methoden an die Hand, um den Tagesablauf und somit hochwertige Transitionen zu planen und zu gestalten