Highlights
- Do, 21.01.2021, 19:00 Uhr Trotzdem! Wie ich versuche, katholisch zu bleiben Warum Frauen in der katholischen Kirche mehr Macht brauchen
- Mi, 24.02.2021, 19:00 Uhr Heimat Online Möglichkeiten zur Familien-, Orts- und Pfarreigeschichte im Digitalarchiv der Erzdiözese des Erzbistums
- Mi, 17.03.2021, 09:30 Uhr Theologische Beziehungen von Christentum und Islam Gemeinsamkeiten/Unterschiede
- Mi, 17.03.2021, 19:00 Uhr Eine Kultur des Hinschauens Onlinevortrag zum Thema Antisemitismus
- Di, 23.03.2021, 13:00 Uhr Stiftung Ecksberg - Soziales Leben mit allen Sinnen Das KBW vor Ort - Heimat 4.0
- Di, 23.03.2021, 20:00 Uhr Erziehung, Werte und Gesinnung: Warum die Kindheit "politisch" ist Onlinevortrag
Aktuelles

BFD-Stelle jeweils ab September
Bewerben Sie sich jetzt. Vollzeitstelle im Bundesfreiwilligendienst beim Katholischen Kreisbildungswerk Mühldorf.
mehr
Programm für Familien, Paare, Großeltern
Familienprogramm. Gemeinsam Familie bei zahlreichen Veranstaltungen leben und erleben.
mehrWanderausstellung - Verleih möglich

HALT FINDEN - Wenn das Leben einen Riss bekommt
Sieben Menschen, deren Biografie von einem schmerzlichen Bruch gekennzeichnet ist, erzählen ihre Geschichte. Ihr Leben wurde durch eine seelische oder körperliche Erkrankung, den Tod eines nahen Menschen, die Scheidung der Eltern oder den Verlust der Heimat erschüttert. Ein Gegenstand oder ein Gedanke hat durch diese Erschütterung hindurch Halt gegeben. Die Ausstellung zeigt diese Gegenstände; Texttafeln geben Aufschluss über die Geschichte, die dahinter steht. "Halt finden: Wenn das Leben einen Riss bekommt" - thematisiert die Zerbrechlichkeit des Lebens und die Hoffnung, ihr begegnen zu können.
Diese Ausstellung kann bei uns ausgeliehen werden. Informationen erhalten Sie telefonisch unter (08631) 37670.

Biografische Schreibgruppen
Die Kurse richten sich an Frauen und Männer, die ihre Erinnerungen niederschreiben möchten.
mehr
Das KBW vor Ort - Heimat 4.0
Bei einzeln buchbaren Exkursionen mit Herrn Ecker können Sie verschiedene Facetten von Heimat vor Ort kennen lernen. Bitte Sonderprospekt anfordern unter Telefon (08631) 37670 oder hier downloaden.
mehr